Pflanzenfarben färben anders!
Pflanzenhaarfarben pflegen und nähren Haar und Haut, darüber hinaus lassen sich wunderschöne natürliche Farbtöne von hellblond - ab 50% Weißanteil - über Gold, Kupfer, Rot und Braun bis hin fast zum Schwarz erreichen.
Beim Färben mit Pflanzenhaarfarbe bleibt das natürliche Farbspiel des Haares erhalten, es wirkt nicht plakativ gefärbt. Die leichte Transparenz macht längere Abstände zwischen den Färbungen möglich, da es nicht diesen wie „mit einem Lineal gezogenen“ Nachwuchs am Ansatz gibt. Dennoch bleibt sie bei entsprechender Pflege lange Zeit satt im Farbton, selbst wenn sie mit der Zeit etwas heller wird.
Pflanzenhaarfarbe stärkt das Haar, indem sie sich an ihm anlagert, gibt somit mehr Volumen und Glanz, gute Kämmbarkeit, viel Griff und lässt es erstrahlen.
Selbst die Abdeckung weißer Haare ist möglich, wobei sich da die helleren Farbtöne anbieten, um im natürlicheren Bereich zu bleiben. Auch hier ist die eingehende Beratung wichtig und wertvoll, besonders wenn Haar und Haut mit dem Älterwerden weniger pigmentiert werden und wir unerwarteten Veränderungen gegenüberstehen. Da ist manchmal ein wohlwollender Blick auf uns selbst hilfreich, um die farblichen Veränderungen an Haut und Haar würdevoll zu begleiten und zu unterstützen.
Einzig die klassische Hellerfärbung ist nicht möglich, es gelingt eine zarte Aufhellung bei Naturblond in Nuancen, eher durch den Glanz und die Lichtrefektion hervorgerufen. Möglich sind auch Strähnen oder Reflexe in Strähnentechnik., aber auch hier niemals heller!
Überdies helfen leichte Färbungen mit Pflanzenfarben auch beim Übergang zum Herauswachsenlassen der neuen, helleren Naturfarbe. Mit dem Neutralton lassen sich Übergänge schaffen oder auch nur ein wunderschöner Glanz in die Haare zaubern. Auch die problematische (Kopf-) Haut (Neurodermitis/ Schuppenflechte) lässt sich mit dem Henna Neutral wunderbar beruhigen und unterstützt die Heilung, selbst für Kleinkinder ist es bestens geeignet.